2023
Internationaler Deutscher Klassik-Kart Pokal 2023 am 17. und 18. Juni in Oppenrod
Der KCD 90 -und der Klassik Kart Club Deutschland, gemeinsam mit der GKC, laden alle Freunde des Kartsports und speziell die am historischen Kartsport interessierten, herzlich nach Oppenrod, am Home of Historic Kart Racing zum Klassik Kart Treffen ein.
Anschieben statt E-Starter, die Mischung etwas ölhaltiger, und bei den Klassikern unverkleidete Karts mit der vollen Sicht auf die Fahrer.
Trotzdem gibt es packende Positionskämpfe und den tierischen Sound hochdrehender Zweitakter.
Es ist ein Gesundbrunnen, wenn die lange eingemotteten und verloren geglaubten Schätze aus unserer Jugend, mit den klingenden Namen wie Birel, Swiss Hutless, Kali, Allkart, um nur ein paar zu nennen, wieder gekonnt bewegt werden.
Wie in den Vorjahren bewährt schlagen die Freunde der ultimativen 100 ccm Klasse, die GKC
( Gentlemen Kart Challenge), die einen Lauf zur Pre 2000 Serie austragen, den Bogen zur Neuzeit:
So zeigen wir den Kartsportbegeisterten das ganze Spektrum vom 60er Jahre Kart bis zur waffenscheinpflichtigen Zweitakt- Rakete aus den frühen 2000 er Jahren.
Und das alles in einer Veranstaltung!
So liegt der Fokus auf dem Sport mit historischem Gerät und der Präsentation der technischen Kulturgüter.
Die Wertungsläufe der Klassiker werden im Gleichmäßigkeitsmodus gefahren, das heißt, basierend auf einer Referenzrunde werden die Zeitabweichungen in den anderen Runden gemessen und je weniger Abweichung, desto weniger Strafpunkte.
Es gewinnt also nicht automatisch der schnellste, sondern der konstanteste Fahrer.
Oppenrod ist heuer nach Kerpen die zweite Station in der 2023 er Klassik Kart Meisterschaft.
In Führung liegt derzeit Vizemeister Thomas Franz, vor Jürgen Schober, Wolfgang Engels, Chris Stek, der in Kerpen wie der sichere Gesamtsieger aussah und dem im dritten Lauf die Kiste nicht ansprang, Jungtalent Marvin Franz und Cheffe Gernot Stöcker.
Der amtierende Meister Thomas Kracht liegt dahinter und muss, möglichst in Oppenrod noch Punkte bunkern. Aber die Herren Schober, Franz und Engels werden sich die Butter nicht leicht vom Brot nehmen lassen.
In Oppenrod werden 3 Läufe in zwei Gruppen, plus die Youngtimer der Pre 2000, gefahren.
So steht die saubere und konstante Linie mit zugehöriger Fahrweise im Fokus und weniger die Dicke des Sparstrumpfs, denn auch die technisch weniger hochgezüchteten Boliden haben eine Chance auf das Podium.
Überhaupt soll der Spaß am Kartfahren und an der Kameradschaft wie in alten Tagen, großgeschrieben werden, wenn an malerischer Kulisse im Nordhessischen die Motörchen glühen.
Wenn sich dann auch noch das Wetter erkenntlich zeigt, dann wird das wieder ein Mega Wochenende.
Wir erwarten wie in den Vorjahren Kartfreunde aus Holland, Italien, Estland, Belgien, Tschechien und Frankreich.
Traditionell gibt es einen Nationenpreis, eine Art Ländervergleich mit je 4 Fahrern. Das war in den Vorjahren jeweils der Gaudi-Effekt.
Die Ausschreibung, bzw. die Nennunterlagen, sowie nähere Informationen finden Sie unter http://www.klassik-karts.de , unter Termine
Dort findet man die wichtigsten Infos.
Samstags finden Nennung, Abnahme und Training, am Sonntag die Wertungsläufe statt.
Internationale Kartsportfreunde beim Festival des historischen Kartsports, dem Klassik Kart Pokal in Oppenrod
Kohler, 1.6.2023
Aufbruch in die Klassik Kart Saison 2023
Auch die Freunde des Fahrens auf Bodenhöhe mit bestens eingefahrenem Material freuen sich auf die neue Saison.
Noch werden die Maschinen liebevoll präpariert und die bekannten Fahrmaschinen vorbereitet, oder neue Waffen, sprich Neuerwerbungen oder Projekte auf die Strecke gebracht.
Wie immer wird es mit den länger werdenden Tagen immer knapper bis zum ersten Lauf in Kerpen Mitte März. Aber es überwiegt die Vorfreude, dass bald der Gasschieber wieder aufgerissen werden kann.
Die Saison um den Klassik Kart Pokal beginnt in Kerpen im März, dann geht es Mitte Juni nach Oppenrod, im Juli nach Gerolzhofen und Hahn Wildberger Hütte. Im September dann nach Wittgenborn und im Oktober wieder nach Kerpen zum Memorial.
Daneben finden auch wieder internationale Treffen, wie das in Jesolo im Mai, das heuer zum zehnten Mal stattfindet, und Le Mans Classik im Juli statt.
Also Fahrmöglichkeiten satt für die Freunde der klassischen Karts.
Erfreulich gestaltet sich auch der Zulauf, so finden immer mehr „Ehemalige“ den Weg zurück zu ihren Rennsport Anfängen.
Das ist dann auch eine Art von Jugendarbeit, wenn man so will.
Die Meisterschaft führt auch in diesem Jahr an den Thomassen nicht vorbei, sind doch die Herren Kracht, Franz und Reim wieder die Favoriten.
Für Spannung ist in jedem Fall gesorgt.
KKCD Ko-02-23